Auf Grund der hohen Individualität und Komplexität ist die Kabelbaum-Montage in zahlreichen Unternehmen noch Handarbeit. Aus Kostengründen ist die Produktion zudem oft in Niedriglohn-Länder verlagert. Angesichts des Klimawandels und den aktuellen politischen Ereignissen birgt dies für produzierende Unternehmen hohe Risiken. Die Lösung: innovative Automatisierungstechniken der Smart Factory!
Manuelle Tätigkeiten runterfahren, Automatisierung hochfahren - die digitale Transformation lässt Unternehmen gleich mehrfach profitieren: Effizientere und kostengünstigere Produktion, Steigerung der Produktqualität und -sicherheit und damit auch die Zufriedenheit von Kund*innen. Gleichzeitig bieten smarte Technologien enorme Potentiale, die Fertigung wieder ins eigene Land zu holen und die Ressourcenauslastung zu minimieren. Was dafür notwendig ist?
1. Biegeschlaffen Bauteilen den Kampf ansagenBiegeschlaffe Bauteile wie Kabelstränge können durch ungewollte Verformungen die Realisierung von Automatisierungslösungen Ihrer Kabelkonfektionierung verhindern. Hier sind maßgeschneiderte Werkstückträger gefragt! Diese Helfer ermöglichen:
• Das Führen der Kabel in eine optimale Position• Das Verbleiben der Kabel in der gewünschten Position während der gesamten Montage
• Das Verbinden der Kabelstränge an den speziellen definierten Fixpunkten
Wie Werkstückträger bestmöglich konzipiert werden?
Um ideale Werkstückträger anzufertigen, setzt unsere Unternehmensmarke VESCON Systemtechnik auf den 3D Druck. Mittels 3D gedruckten Formteilen erstellen unsere Expert*innen zunächst Modelle für die Werkstücksträger. Anhand dieser Modelle können sie die Lage und Ausrichtung der Kabel sowie deren Anschlüsse prüfen. Ist die Kabelführung noch nicht optimal, werden die 3D Modelle optimiert. Dies geschieht in einer Art Optimierungs-Schleife:
Zuerst wird ein digitales 3D Modell konstruiert, die Lage des Kabels darin simuliert und daraufhin 3D gedruckt. Durch Wiederholung dieses Vorgangs wird schließlich ein ideales Modell angefertigt. Anhand dessen kann der finale Werkstückträger hergestellt werden.
![]() |
![]() |
Welche Vorteile ergeben sich durch den 3D Druck?
Enorme Zeit- und Kosteneinsparung:Günstigere und schnell anzufertigende 3D Modelle, statt kosten-/zeitintensiver konventioneller Fertigung in der Optimierungsphase
Ressourcenschonung:Durch den Wegfall zahlreicher Prototypen
Optimierung des Platzbedarfs:Ermöglicht durch die ideale Lageposition der Kabel
Optimierung der Erreichbarkeit für Automatische Prozesse:
Durch die optimale Lageposition sind kritische Stellen für die automatische Prüfung und Montage deutlich sichtbar und gut erreichbar
2. Die Qualität der Produkte immer im Blick behalten
Die ideale Position und Fixierung der Kabelstränge ist das A und O, damit ein Kabelbaum problemlos in den beengten Bauraum des Autos eingebaut und angeschlossen werden kann. Bei falscher Verarbeitung kommt es zu scharfen Kanten und im schlimmsten Falle zu gefährlichen Kurzschlüssen.
Wie eine passgenaue Konfektionierung der Kabelbäume gewährleisten werden kann?
Die automatisierte Kameraprüfung macht es möglich.
Die meisten Kamerasystem sind darauf ausgelegt, Abweichungen im Millimeterbereich aufzuspüren. Jedoch sind minimale Abweichungen auf Grund der Flexibilität der Bauteile tolerierbar. Der Fokus liegt hierbei vielmehr auf der Prüfung der Lage, den Drehungen sowie Kreuzungen der Kabelstränge. Für das menschliche Auge ist dies gut zu erkennen, für die automatisierten Systeme ist es jedoch eine große Herausforderung. Damit die Kameras analog dem Menschen intelligente Entscheidungen treffen können, wenden unsere Automatisierungsspezialist*innen der VESCON Systemtechnik ein innovatives Verfahren an:
Machine Learning
Durch das Einlernen unterschiedlicher Produkt-Abbildungen in das System wird Wissen zur Beurteilung der Kabelführung generiert. Anhand von Negativ- und Positivbeispielen sucht das Kamerasystem einen Vergleich zum geprüften Objekt und entscheidet so über seine Qualität. Dabei bilden diese hinsichtlich ihrer Toleranz zur optimalen Lageposition eine Art Verlauf, um ein schrittweises Herantasten zu ermöglichen. Sprich: es gibt Bilder, die eine ganz schlechte Kabelposition abbilden, welche, die bereits etwas besser sind und dann Beispielbilder, die eine optimale Position aufzeigen.
![]() |
![]() |
3. Die Unterstützung erfahrener Expert*innen
VESCON Systemtechnik steht Ihnen als erfahrener Partner mit einem umfassenden Know-how in der Entwicklung von prozess- und kostenoptimierten Sondermaschinen zur Seite. Als Hersteller und Automatisierungsdienstleister setzen sie dabei auf eine Kombination aus Integrations-, Innovations- und Maschinenbau-Expertise und bieten alle Leistungen von der konzeptionellen Lösungsentwicklung bis hin zur Produktion.
Hier erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Industrieautomation.