Im Rahmen der fortschreitenden Automatisierung von Produktions- und Industrieumgebungen spielen Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (AMR) eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen. Sie helfen Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Obwohl beide Technologien darauf abzielen, den innerbetrieblichen Materialfluss effizienter zu gestalten, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel beleuchten wir diese Unterschiede und erklären, wie beide Systeme eingesetzt werden können, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
Fahrerlose Transportsysteme (FTS), auch als Automated Guided Vehicles (AGV) bekannt, sind flurgebundene Fahrzeuge mit eigenem Fahrantrieb.
Diese Systeme folgen fest definierten Routen, die durch verschiedene Methoden wie Bodenmarkierungen, Magnetstreifen oder Laser geführt werden.
FTS werden häufig in Produktions- und Lagerumgebungen eingesetzt, um den Transport von Materialien wie Rohstoffen, Halbfertig- oder Fertigprodukten, Werkzeugen und Paletten zu automatisieren.
Ein FTS besteht aus mehreren Komponenten:
Autonome Mobile Roboter (AMR) repräsentieren die nächste Generation der mobilen Robotik. Während FTS eine vorab installierte Leitinfrastruktur erfordern, ermöglichen AMR durch ihre autonome Navigation Einsparungen bei der Infrastruktur und bieten mehr Flexibilität bei Veränderungen in der Umgebung.
Sie nutzen fortschrittliche Technologien wie SLAM (Simultaneous Localization and Mapping), um sich in ihrer Umgebung zu orientieren, Hindernisse zu erkennen und zu umfahren sowie mit anderen AMRs zu kommunizieren.
Die Autonomen Mobilen Gabelstapler von 4am Robotics im Einsatz.
AMR sind flexibel und können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, darunter:
Einsatzmöglichkeiten und Branchen:
Sowohl FTS als auch AMR finden Anwendung in zahlreichen Branchen:
Die Wahl zwischen FTS und AMR hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen Ihrer Produktions- oder Lagerumgebung ab. Beide Systeme bieten einzigartige Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Während FTS mit ihrer fest definierten Navigation und robusten Struktur ideal für standardisierte Prozesse sind, überzeugen AMRs durch ihre Flexibilität und der Fähigkeit, sich dynamisch an veränderte Umgebungen ohne viel Aufwand anzupassen.
Die innovativen technischen Fähigkeiten unserer 4am AMR-Lösungen sehen Sie auch in diesen Artikeln:
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten unserer autonomen mobilen Roboter erfahren möchten oder spezifische Anforderungen haben, die Sie automatisieren möchten, besuchen Sie unsere Produktseite oder kontaktieren Sie uns direkt.
Wir helfen Ihnen dabei, die beste autonome Robotiklösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.