Innovation Forum for Automation 2025 – Highlights & Einblicke

Ende Januar 2025 fand in Dresden das 22. Innovation Forum for Automation statt – eine der führenden Veranstaltungen für Automatisierungsexperten aus der Halbleiterindustrie. Zwei Tage lang tauschten sich Fachleute und Branchenführer über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cyber-Resilienz und 300-mm-Wafer-Fertigung aus. SCIO-Tochter Fabmatics war als Teil des Automation Network Dresden (AND) erneut als Mitorganisator aktiv und trug dazu bei, dieses richtungsweisende Event mitzugestalten.
Ein starkes Signal für die Automatisierungs-Community
Mit über 400 Teilnehmern – davon 350 vor Ort und 50 online – zeigte das Forum auch in diesem Jahr das ungebrochene Interesse an Automatisierungslösungen für die Halbleiterindustrie. Neben spannenden Fachvorträgen und Panel-Diskussionen bot die Veranstaltung auch eine Ausstellung sowie eine Networking-Session am Abend, die Raum für persönliche und fachliche Gespräche schuf.
SCIO Automation setzt mit seinen Unternehmen gezielt auf Innovationen in der Automatisierungstechnik. Das Engagement von Fabmatics als Mitveranstalter des Forums unterstreicht die strategische Bedeutung, die Automatisierungslösungen in hochspezialisierten Industrien wie der Halbleiterfertigung für die gesamte Gruppe haben.
Technologische Highlights und zukunftsweisende Einblicke
Das diesjährige Forum bot eine Vielzahl an hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen. Branchenführer wie Applied Materials, Infineon, Siltronic und Fraunhofer gaben wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Strategien.
Besonders im Fokus standen folgende Themen:
- Künstliche Intelligenz in der Halbleiterindustrie – präsentiert von Applied Materials und Fraunhofer ENAS
- Cyber-Resilienz und regulatorische Anforderungen – erörtert von Fraunhofer IEM
- Automatisierung und Innovation in der 300-mm-Wafer-Fertigung – vorgestellt von Siltronic
- Effiziente Datenverarbeitung für KI & Analytics – beleuchtet von Sunfire
- Herausforderungen und Chancen in der Halbleiterbranche – diskutiert von Experten von Applied Materials, Silicon Saxony, X-Fab, Fabmatics USA und AMTC
Ein besonderes Highlight war die Keynote von Dr. Christian Koitzsch, Geschäftsführer von ESMC, der einen aktuellen Stand zur neuen europäischen Chipfabrik präsentierte. Die hochmoderne 300-mm-Wafer-Fabrik soll zukünftig Chips mit Strukturgrößen zwischen 12 und 28 Nanometern produzieren – unter anderem für Anwendungen in der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und der Kommunikationstechnologie. Sie befindet sich derzeit in Dresden im Bau und hat eine jährliche Produktionskapazität von fast 500.000 Wafern zum Ziel.









Erfolgreiche Breakout-Session von Fabmatics: „Testwafers – The hidden gems in your fab“
Erstmals gab es beim Forum auch Breakout-Sessions, in denen Teilnehmer gezielt in Fachthemen eintauchen konnten. Fabmatics, als Teil des Veranstalters Automation Network Dresden, übernahm die Leitung der Session „Testwafers – The hidden gems in your fab“.
Rund 80 Teilnehmer diskutierten mit den Fabmatics-Experten Jan Klinger, Thomas Beeg, Martin Däumler und Karl-Benedikt Reith über Herausforderungen und Optimierungspotenziale im Testwafer-Management. Besonders spannend war die Live-Simulation am Test Wafer Center von Fabmatics, in der umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Fab-Effizienz und Automatisierung gezeigt wurden.
Die durchweg positive Resonanz auf die Breakout-Sessions bestätigt, dass dieses Format einen echten Mehrwert bietet – ein Ansatz, den die Veranstalter in Zukunft weiter ausbauen werden.






Innovationspreis 2025: Auszeichnung für Siltronic AG
Ein weiterer Höhepunkt des Forums war die Verleihung des Innovationspreises 2025, der jährlich vom Automation Network Dresden an Unternehmen für herausragende Leistungen im Bereich industrieller Automatisierung vergeben wird.
In diesem Jahr wurde Siltronic AG für die erfolgreiche Automatisierung ihrer neuen 300-mm-Wafer-Fabrik in Singapur ausgezeichnet. Innerhalb von nur 1,5 Jahren erreichte das Unternehmen einen Automatisierungsgrad von 80 % – mit dem Ziel, eine vollständig autonome „Lights-Out-Fabrik“ zu realisieren. Daniel Ingelsberger, Senior Manager IT Factory Automation, nahm die Auszeichnung stellvertretend für sein Team entgegen und gab spannende Einblicke in das Projekt.
SCIO Automation: Treiber für Innovationen in der Industrieautomatisierung
Das Innovation Forum for Automation zeigt Jahr für Jahr, wie wichtig intelligente Automatisierung für die Zukunft der Halbleiterbranche ist. Fabmatics, als Spezialist für Automatisierungslösungen innerhalb der SCIO Automation Group, entwickelt und realisiert hochmoderne Systeme, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Halbleiterfabriken steigern. Dabei stehen digitale Vernetzung, Robotik und innovative Automatisierungskonzepte im Mittelpunkt.
Wir danken allen Referenten, Teilnehmern und unseren Mitstreitern aus dem Automation Network Dresden für eine erfolgreiche Veranstaltung und freuen uns auf das 23. Innovationsforum für Automation im Januar 2026!