Grundsätzlich berücksichtigt Automatisierung alle Faktoren, sowohl in der ökologischen als auch in der sozialen und ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit. Auch wir verstehen Nachhaltigkeit bei uns endet Nachhaltigkeit ganzheitlich: Sie endet nicht bei der CO₂-Reduktion (ökologische Nachhaltigkeit). Vor dem Hintergrund der Effizienzsteigerung und Entgegenwirkung des Fachkräftemangels (ökonomische Nachhaltigkeit) sowie der Wertschöpfung und Wertschätzung der Mitarbeitenden (soziale Nachhaltigkeit) treiben wir mit unseren Autonomen Mobilen Roboter (AMR) Lösungen wie dem ATi-M (Autonomer Routenzug) die Transformation einer autonomen Intralogistik stetig voran.
Nachhaltiger Impact durch autonome Routenzüge in der Industrie

Autonome Routenzüge sind ein zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Intralogistik. Wir bei SCIO Automation treiben diesen Wandel aktiv voran. Wie? Mit dem ATi-M unseres Tochterunternehmens 4am Robotics: einer Lösung für den vollautomatisierten Transport von Gütern und Materialien – die dank Dual-Use auch manuell einsetzbar bleibt. So bieten wir unseren Kunden maximale Flexibilität, den höchsten Automatisierungsgrad und leisten gleichzeitig einen nachhaltigen Impact.
Welchen Einfluss auf eine nachhaltige Zukunft der Industrie hat Automatisierung wirklich?

Wie genau?
Werfen wir gemeinsam einen Blick in unser aktuelles Projekt:
Im Rahmen eines Projekts bei einem führenden Automobilhersteller haben wir die bestehende Flotte autonomer Routenzüge um neun ATi-M erweitert. Diese verbinden nun im Zwei-Schicht-Betrieb an fünf Tagen pro Woche das Versorgungszentrum mit der Produktion.
🍃Ökologische Nachhaltigkeit durch automatisierten Materialfluss
- Der positive Impact: CO₂-Einsparungen von bis zu 12,78 Tonnen pro Jahr.
Diese Zahl basiert auf Berechnungen des Umweltbundesamts – bezogen auf den entfallenden Pendelverkehr (ca. 25 km zum Unternehmensstandort) von bis zu 18 Mitarbeitenden. - Zudem verringert die automatisierte Lösung den internen Transportverkehr – ein weiterer Beitrag zur Reduktion von Emissionen und zur Erreichung unternehmensinterner Klimaziele.
- Gleichzeitig sorgt ein intelligenter Algorithmus dafür, dass jede Route nach Zeit, Umweltaspekten und Kosten optimiert wird. Das führt zu einer geringeren Abnutzung der Fahrzeuge.
👥Soziale Nachhaltigkeit: Mehr Sicherheit und Wertschätzung für Mitarbeitende
Automatisierung bedeutet NICHT „weniger Mensch“, sondern „bessere Arbeit für den Menschen“. Unsere autonomen Routenzüge entlasten das Personal gezielt – körperlich wie mental.
- Die ATi-M von 4am übernehmen wiederkehrende Transportaufgaben und schaffen so Raum für wertschöpfende Tätigkeiten. Allein durch den Einsatz von neun ATi-M im Zwei-Schicht-System können jährlich bis zu 34.560 Arbeitsstunden neu verteilt werden.
- Die smarte Taktung durch optimierte Routenführung erhöht auch die Arbeitssicherheit, senkt das Unfallrisiko und sorgt für reibungslose Abläufe.
- Gerade in Bereichen mit Fachkräftemangel und hoher Fluktuation sind autonome Lösungen eine echte Entlastung – und ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber dem bestehenden Team.
Mehr Einblicke dazu finden sie hier.
📈Ökonomische Nachhaltigkeit: Effizienz, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit
Die Industrie fordert heute durchschnittlich 98,5% technische Verfügbarkeit. Mit dem ATi-M liefern wir genau das – und oft mehr.
- Unsere Routenzüge sind extrem zuverlässig – sie erreichen in der Praxis Werte nahe 100 % Verfügbarkeit (99,5+%) und übertreffen damit die marktübliche Anforderung von 98,5%.
- Personalbedingte Produktionsunterbrechungen durch Krankheit, Urlaub oder Fachkräftemangel werden stark reduziert. Das macht unsere Kunden unabhängiger und wettbewerbsfähiger.
- Auch die Betriebskosten sinken: Weniger manuelle Eingriffe bedeuten weniger Fehler, weniger Verschleiß, geringere Wartungskosten – und ein insgesamt stabilerer Materialfluss.
Fazit?
Automatisierung mit nachhaltigem Impact – heute und morgen
Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Anteil bei der fortschreitenden Trendwende der flexiblen Intralogistik hin zu vollständiger Automatisierung. Mit Lösungen wie dem autonomen Routenzug ATi-M von 4am Robotics ermöglichen wir Unternehmen den Schritt hin zu echter nachhaltiger Transformation – in drei Dimensionen:
Ökologische Nachhaltigkeit
CO2-Ersparnis von bis zu 12,78 tCO2 jährlich und eine geringere Abnutzung durch optimierte Routenführung
Soziale Nachhaltigkeit
Bis zu 34.560 Arbeitsstunden jährlich neu nutzbar, höhere Arbeitssicherheit und ein Plus an Mitarbeiterzufriedenheit
Ökonomische Nachhaltigkeit
Nahe 100 % technische Verfügbarkeit, reduzierte Personalausfälle und Entgegenwirkung des Fachkräftemangels, sinkende Betriebskosten
Neben der Versorgungssicherheit in der Produktion, der aktiven Bekämpfung des Fachkräftemangels und dem Schutz der Umwelt, profitieren unsere Kunden von Flexibilität und Skalierbarkeit – zwei zentrale Erfolgsfaktoren in der Industrie 4.0.
Sie planen den Einsatz autonomer Routenzüge oder stehen vor einer konkreten Herausforderung in Ihrer Intralogistik? Sprechen Sie direkt mit dem Team von 4am Robotics – wir freuen uns auf den Austausch!