Skip to content
    Deutsch
    ← SCIO Updates

    Hochregallager „VitaCube“ als Maßstab nachhaltiger Intralogistik

    Hochregallager „VitaCube“ als Maßstab nachhaltiger Intralogistik

    Mit einer Produktionsmenge von über 1,2 Millionen Produkten täglich sah sich Vitakraft – einer der führenden Hersteller von Heimtierfutter – einer klassischen Herausforderung gegenüber: Volle Auftragsbücher, aber zu wenig Lagerflächen. Dezentralisierung war zunächst ein Ausweg, brachte jedoch ineffiziente Werksverkehre und steigende Emissionen mit sich. Die Lösung? Mit dem neuen Hochregallager VitaCube hat Vitakraft am Standort Achim/Bremer Kreuz eine nachhaltige Antwort auf logistische, wirtschaftliche und ökologische Fragen gefunden. Und mittendrin: unser Tochterunternehmen MFI, Generalunternehmer für das Projekt und langjähriger Experte für automatisierte Intralogistiklösungen im Food-Bereich.

    Projekt-Highlights auf einen Blick


    SCIO-Vitakraft-Shuttle

     

    • Kapazität: 44.000 Palettenplätze auf 4.000 m²
    • Automatisierung: 25 Shuttles, 475 m Elektrobodenbahn
    • Effizienz: 230 Ein-/Auslagerungen pro Stunde
    • Digitalisierung: Vollintegrierte Steuerungssoftware „EDY“ (Anbindung an SAP)
    • Nahtlose Integration: 40 m lange, freischwebende Brücke zum Bestand
    • Nachhaltigkeit: 12.000 Liter Diesel-Einsparung jährlich

    Ausgangslage

    Zwischen Wachstum und Verkehrsinfarkt

    Mit täglich über 1,2 Millionen produzierten Artikeln sah sich Vitakraft steigenden Anforderungen gegenüber – mehr Produkte, weniger Platz. Gleichzeitig stieg der Druck, Kunden zuverlässig und schnell zu beliefern. Dezentral genutzte Lagerflächen lösten das Problem kurzfristig, führten jedoch zu einem stark erhöhten Werksverkehr, unübersichtlichen Prozessen und steigenden Emissionen. Die Pandemie und politische Krisen zeigen: Dezentrale Lösungen sind anfällig und schwer zu steuern. Eine zentrale, skalierbare und automatisierte Lösung wurde notwendig.


    Unsere Lösung

    Der VitaCube – ein vollautomatisiertes Hochregallager aus einer Hand 

    Mit dem VitaCube entstand am Hauptstandort Achim ein vollautomatisiertes Hochregallager, das alle intralogistischen Prozesse zentralisiert, digital vernetzt und ökologisch neu denkt. Dabei haben wir den Betrieb durchgehend aufrechterhalten und das Lager nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert.

    Auf nur 4.000 Quadratmetern bietet das Lager Platz für 44.000 Paletten. Möglich wurde das durch unsere Kombination aus intelligenter Fördertechnik, vollautomatisierter Steuerung und vorausschauender Flächennutzung. Vom Wareneingang bis zur Auslagerung steuern wir alle Prozesse digital und effizient miteinander. Jede Palette wird automatisch mit einem RFID-Tag versehen, doppelgestapelt, in Stretchfolie gewickelt und per Senkrechtförderer auf die Elektrobodenbahn übergeben. Von dort übernehmen 25 Shuttles den Transport – mit 2 m/s Geschwindigkeit, verteilt auf fünf Gassen, bei bis zu 230 Ein- und Auslagerungen pro Stunde.

    Unsere eigens entwickelte Software EDY steuert die gesamte Lagerverwaltung, den Materialfluss und verbindet das System direkt mit dem SAP-System von Vitakraft. So gewährleisten wir jederzeit volle Transparenz und Kontrolle – selbst bei steigender Komplexität.

    „Die Digitalisierung zog sich wie ein roter Faden durch alle Phasen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.“

    – Abraham Aslanidis, Vertriebsleiter MFI

     

    SCIO-Vitakraft-Robitik
    SCIO-Vitakraft-EBB-Shuttle
    SCIO-Vitakrfat-Fördersystem


    Ein besonderes Highlight:

    Die 40 Meter lange, freischwebende Brücke, die den neuen VitaCube mit den bestehenden Gebäuden verbindet – sowohl baulich als auch funktional. Hier haben wir zahlreiche Bestandsbauten und vorhandene Schienensysteme eingebunden und damit die Flexibilität am Standort deutlich erhöht.

    Übrigens: Der VitaCube ist mit 37 Metern genauso hoch wie die Plaza der Elbphilharmonie in Hamburg. Doch gerade im sensiblen Food-Bereich zählt mehr als Größe – durchdachte, hygienegerechte Lösungen sind entscheidend. Erfahren Sie hier mehr über unsere Intralogistiklösungen im Hygienic Design.


    Nachhaltigkeit? Bei uns fest im Fokus:

    Durch die Zentralisierung aller Lagerprozesse entfallen externe Lager und der innerbetriebliche Werksverkehr – allein dadurch spart Vitakraft jährlich rund 12.000 Liter Diesel. Gleichzeitig reduzieren wir mit unserer Automatisierung den Bedarf an manueller Arbeit – ein entscheidender Vorteil im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Viele Unternehmen scheitern aktuell an der Umsetzung nachhaltiger Logistik, weil die passende Infrastruktur und Technologien fehlen. Mit dem VitaCube zeigen wir, wie es anders geht: als Herzstück der internationalen Vertriebsgesellschaft von Vitakraft und als greifbares Beispiel für nachhaltige, effiziente Intralogistik.

    „Der VitaCube ist der Beweis, dass effiziente Intralogistik und Klimaschutz keine Gegensätze sind.“
    – Abraham Aslanidis, Vertriebsleiter MFI

    Mehr zu unserem Verständnis von nachhaltiger Industrie und unseren Lösungen im Detail?

     

    SCIO-Vitakraft-Hochregallager


    Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen? Wir begleiten Sie – von der Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. Jetzt Kontakt aufnehmen!