Die Unternehmen der SCIO Gruppe sind jede für sich eine über Jahrzehnte gewachsene Erfolgsgeschichte. Die Gründung der SCIO Plattform verbindet nun das fundierte Wissen mit den Vorteilen einer Partnerschaft mit anderen erfolgreichen Unternehmen im gleichen oder angrenzenden Industrieumfeld.
Mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Ungarn und Polen beschäftigt VESCON derzeit mehr als 500 Experten in ihren jeweiligen Bereichen.
→ Mehr über VESCON Automation GmbH
→ Mehr über VESCON Process GmbH
Seit der Gründung im April 2008 hat sich die PrintoLUX GmbH bis heute zu einem anerkannten Kennzeichnungsspezialisten für nahezu alle Industriezweige entwickelt. Zu ihren Leistungen gehört u. a. die Produktion und der Vertrieb des PrintoLUX®-Kennzeichnungsverfahrens, der notwendigen Komponenten sowie des Schildmaterials und des Befestigungszubehörs, die Kennzeichenfertigung in Dienstleistung sowie das Consulting und die Entwicklung von Kennzeichnungsstandards und Beschilderungsvorschriften für PrintoLUX-Kunden. Automotive, Maschinen-/Anlagenbau, Energie oder Chemie- und Pharmaindustrie: Das patentierte PrintoLUX®-Verfahren kommt überall dort zum Einsatz, wo Beschilderungen mit variablen Inhalten, in hoher Beständigkeit und zu fairen Preisen benötigt werden und schnell verfügbar sein müssen.
AUTKOM ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen für komplette Automatisierungslösungen inklusive der elektrotechnischen Ausrüstung, wobei ein wesentlicher Fokus auf der Softwareentwicklung für maßgeschneiderte Steuerungs- und Prozessleitsysteme liegt.
AUTKOMs Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie, Umwelttechnik sowie chemische Industrie wird durch ein maßgeschneidertes Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebot im Bereich der Sicherheitstechnik sowie durch Komplettlösungen für die Informationstechnologie ergänzt. Am Standort Ladenburg bei Mannheim beschäftigt AUTKOM rund 30 Mitarbeiter.
tmp bietet ihren Kunden im Maschinen- und Anlagenbau sowie im produzierenden Gewerbe komplexe Softwarelösungen für den industriellen Einsatz mit einem technischen Fokus auf den kritischen Bereich der Inbetriebnahme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sowie Roboter- und Hochsprachenprogrammierung für Maschinen. Darüber hinaus bietet die tmp Dienstleitungen rund um das Thema Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG, sowie die Systemintegration von industriellen Bildverarbeitungssystemen an.
Mit ihren innovativen Industriesoftwarelösungen hat sich tmp in den letzten 20 Jahren systematisch und nachhaltig weiterentwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Dinslaken rund 25 Mitarbeiter.
Industrial Automation bedient seinen diversifizierten Kundenstamm, zu dem unter anderem führende OEM sowie Tier 1 und Tier 2 Zulieferer in ganz Nordamerika gehören, mit modernsten Automatisierungslösungen. Das Angebot umfasst dabei die komplette Bandbreite von kleineren Roboterzellen bis hin zu kompletten Fertigungslinien mit einem Volumen von mehreren Millionen Euro. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Wertschöpfung aus, die neben der Anlagenplanung auch mechanische Kompetenzen sowie sämtliche steuerungstechnischen Arbeiten und Services umfasst. Gegründet wurde Industrial Automation mit Sitz in Rochester Hills, Michigan, im Jahr 1992 und beschäftigt heute rund 140 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Mojins Kernkompetenz liegt im Bereich der mobilen Servicerobotik und stärkt damit das Intralogistik-Portfolio von SCIO. Mit ihrer Roboterentwicklung "Luka" ergänzt Mojin nahtlos SCIO's erfolgreich im Markt etablierte autonome Transportfahrzeug-Lösungen. Der autonome Logistik- und Kommissionier-Assistent Luka füllt Lücken in internen Lieferketten, steigert die Produktivität und entlastet das Fachpersonal. Mojin Robotics GmbH mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen wurde 2015 gegründet und ist ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.
MFI agiert als Systemintegrator für komplexe intralogistische Anlagen und Robotersysteme. Ihre Lager- und Fördertechniklösungen kommen mehrheitlich bei Kunden aus der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Insbesondere die Edelstahl-Kompetenz von MFI ist in der Lebensmittelindustrie ein entscheidender Faktor, um die Einhaltung der Hygienevorschriften von Kunden sicherzustellen. Der Automatisierungsspezialist setzt auf patentierte Lösungen aus hauseigenen Innovationen und Entwicklungen. MFI mit Hauptsitz in Benningen am Neckar wurde 1994 gegründet und hat über 100 Mitarbeiter*innen deutschlandweit.
SCIO Automation GmbH
Dürkheimer Straße 130
D-67227 Frankenthal/Pfalz
Tel: +49 (0) 6233-6000-650
Fax: +49 (0) 6233-6000-800
Email: info@scio-automation.com
© 2019 SCIO Automation GmbH